Das Make-up nach dem Sport sollte nicht nur frisch und natürlich aussehen, sondern auch den Komfort und die Pflege der Haut berücksichtigen. Nach dem Sport haben viele Menschen mit Schweiß und geröteter Haut zu kämpfen. In diesem Moment stellt sich die Frage, wie man die richtigen Beauty-Produkte auswählt, um ein frisches und langanhaltendes Make-up zu kreieren. Ich zeige dir, wie du mit Beauty-Produkten einen frischen Post-Workout-Look zauberst, damit du auch nach dem Training frisch und schön aussiehst.

1. Die Merkmale der Haut nach dem Sport und wichtige Hinweise

Nach dem Sport steigt die Körpertemperatur, die Poren öffnen sich und die Haut beginnt mehr zu schwitzen. Dabei kann das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Öl der Haut beeinträchtigt werden, was zu einer fettigen oder trockenen Haut führen kann. Daher ist es wichtig, sich auf die Reinigung und Feuchtigkeitspflege der Haut zu konzentrieren, um Probleme wie das Absetzen von Make-up oder das Verblassen des Make-ups nach dem Sport zu vermeiden.

Die Merkmale der Haut nach dem Sport sind:

  1. Erweiterte Poren: Während des Trainings wird die Blutzirkulation im Körper beschleunigt, was dazu führt, dass sich die Poren erweitern und Luftschadstoffe sowie Öl anziehen.
  2. Schwitzen der Haut: Der Schweiß entfernt Feuchtigkeit von der Hautoberfläche, was zu Trockenheit oder Fettigkeit führen kann.
  3. Rötung im Gesicht: Nach dem Sport kann die verstärkte Blutzirkulation im Gesicht zu einer Rötung führen.
  4. Erhöhte Ölproduktion: Während des Trainings wird mehr Hormonsekretion produziert, was die Talgdrüsen aktiver macht und zu einer verstärkten Ölproduktion führt.

Daher ist es beim Erstellen eines frischen Make-ups nach dem Sport wichtig, Produkte zu wählen, die den Hautzustand ausgleichen, die Poren verfeinern, die Ölproduktion kontrollieren, Feuchtigkeit spenden und leichte, langanhaltende Make-up-Produkte zu verwenden, um ein natürliches und nicht schweres Aussehen zu erzielen.

2. Make-up-Schritte und empfohlene Beauty-Produkte nach dem Sport

1. Haut gründlich reinigen und beruhigen

Bevor du mit der Hautpflege oder dem Make-up beginnst, ist es wichtig, die Haut zu reinigen, um Schweiß, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Nach dem Sport sind die Poren geöffnet, daher ist eine gründliche Reinigung der erste Schritt, um die Grundlage für das Make-up zu legen.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • Reinigungs-Schaum oder Reinigungsmilch: Wähle sanfte, nicht reizende Reinigungsprodukte, um die Haut nicht zu stark zu reinigen und ihr Feuchtigkeit zu entziehen. Zum Beispiel Reinigungsmilch oder Reinigungs-Schaum mit pflanzlichen Inhaltsstoffen.
  • Beruhigendes Spray: Nach dem Sport kann die Haut gereizt und gerötet sein. Du kannst Sprays mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Hamamelis oder Kamille verwenden, um die Haut zu beruhigen, die Poren zu verfeinern und Empfindlichkeiten zu lindern.

Beispielsweise hilft das Avène Cicalfate beruhigende Spray, das reich an Thermalwasser ist, die Haut nach dem Sport zu beruhigen und zu entspannen.

2. Feuchtigkeit spenden und pflegen

Nach dem Sport neigt die Haut dazu, Feuchtigkeit zu verlieren, weshalb Feuchtigkeit und Pflege sehr wichtig sind. Wähle Produkte, die leicht und schnell absorbiert werden, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und eine gute Grundlage für das Make-up zu schaffen.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • Leichte Feuchtigkeitslotion oder Gel: Wähle leichte Feuchtigkeitsprodukte, die schnell einziehen und nicht zu schwer auf der Haut liegen. Zum Beispiel eine Feuchtigkeitslotion mit Hyaluronsäure, die der Haut schnell Feuchtigkeit zuführt.
  • Feuchtigkeitsserum: Wenn du zusätzliche Feuchtigkeit benötigst, kannst du vor der Lotion ein Feuchtigkeitsserum auftragen, um die Haut intensiv zu pflegen und ein Abblättern oder Verblassen des Make-ups zu verhindern.

Zum Beispiel ist der Laneige Water Bank Gel Cream eine erfrischende Gel-Creme, die die Haut nach dem Sport mit Feuchtigkeit versorgt und den frischen Hautzustand langanhaltend bewahrt.

3. Make-up-Grundierung

Die Grundierung ist der Schlüssel zu einem frischen Make-up. Eine Grundierung hilft nicht nur dabei, die Haut zu glätten und die Poren zu kaschieren, sondern sorgt auch dafür, dass das Make-up länger hält. Nach dem Sport ist es besonders wichtig, eine passende Grundierung zu wählen, die den Hautzustand berücksichtigt.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • Make-up-Base: Wähle eine leichte Make-up-Base, die hilft, die Poren zu kaschieren und die Hautoberfläche zu glätten, damit das nachfolgende Make-up gleichmäßiger aufgetragen wird.
  • Ölregulierende Grundierung: Wenn deine Haut zu Öl neigt, solltest du eine Grundierung wählen, die überschüssiges Öl kontrolliert und verhindert, dass das Make-up verblasst.

Zum Beispiel hilft die Benefit POREfessional Primer, die Poren zu verfeinern und überschüssiges Öl zu kontrollieren, was das Make-up langlebiger macht.

4. Leichter, transparenter Teint

Nach dem Sport ist die Haut oft etwas empfindlicher, daher sollte das Make-up leicht und atmungsaktiv sein. Dicke Foundation-Produkte, die die Haut belasten, sollten vermieden werden. Wähle ein Make-up, das einen leichten Teint zaubert und gleichzeitig Rötungen abmildert.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • BB-Creme oder Cushion Foundation: Diese haben eine leichte Textur und bieten dennoch eine gewisse Deckkraft, um den Hautton zu glätten und das Gesicht frisch und natürlich aussehen zu lassen.
  • Leichte Flüssigfoundation oder BB-Cream: Wenn du Flüssigfoundation bevorzugst, wähle eine leichte, atmungsaktive Variante, die natürlicher aussieht und besser zur Haut passt.

Zum Beispiel bietet die Missha M Perfect Cover BB Cream eine leichte, atmungsaktive Deckkraft und sorgt dafür, dass das Make-up den ganzen Tag über frisch bleibt, ideal für den Einsatz nach dem Sport.

5. Frische und natürliche Augen- und Lippen-Make-up

Nach dem Sport sollte das Augen-Make-up frisch und natürlich bleiben. Wähle wasserfeste Produkte, damit dein Make-up auch beim Schwitzen hält. Für die Lippen empfiehlt es sich, feuchtigkeitsspendende Produkte zu wählen.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • Wasserfeste Mascara: Diese sorgt dafür, dass deine Wimpern auch nach dem Sport nicht verwischen.
  • Natürliche Lidschattenfarben: Wähle helle, neutrale Lidschattenfarben wie helle Brauntöne oder Nude-Töne, die den Augen einen dezenten Akzent verleihen.
  • Feuchtigkeitsspendender Lippenbalsam oder Lipgloss: Vermeide matte, trocknende Lippenstifte und wähle stattdessen feuchtigkeitsspendende Lippenpflegeprodukte.

Zum Beispiel sorgt der Dior Addict Lip Glow Lippenbalsam für Feuchtigkeit und verleiht den Lippen ein natürliches, gesundes Aussehen.

6. Fixierung und Haltbarkeit

Um sicherzustellen, dass dein Make-up auch nach dem Sport frisch bleibt, kannst du ein Fixierspray oder Puder verwenden, das Make-up fixiert und überschüssiges Öl kontrolliert.

Empfohlene Beauty-Produkte:

  • Fixierspray: Ein Fixierspray sorgt dafür, dass dein Make-up lange hält und der frische Look den ganzen Tag über bewahrt bleibt.
  • Leichtes Fixierpuder: Ein Fixierpuder hilft, überschüssiges Öl aufzunehmen und das Make-up stabil zu halten.

Zum Beispiel sorgt das Urban Decay All Nighter Setting Spray dafür, dass das Make-up den ganzen Tag über perfekt sitzt und nicht verblasst, ideal für die Verwendung nach dem Sport.

Das Geheimnis eines frischen Make-ups nach dem Sport liegt in der Auswahl der richtigen Beauty-Produkte und der Beachtung der Hautpflege. Vom Reinigen und Befeuchten bis hin zu leichtem Make-up und frischem Augen- und Lippen-Make-up kannst du mit den richtigen Produkten nach dem Sport einen natürlichen, frischen Look zaubern. Mit diesen Tipps kannst du dein Make-up so gestalten, dass es den ganzen Tag hält und deine Haut sich gleichzeitig wohl fühlt.